Kalender
Unter dem Titel „Der Widerhall überlieferter Verse (in Rime sparse il Suono)“ präsentieren die bulgarische Sopranistin Alena Dantcheya und der italienische Musiker Michele Pasotti (Theorbe) Sonetten und Motetten aus der Barockzeit. In ihrem Programm sind Werke von Sigismondo d’India, Alessandro Piccinini und Johannes Kapsberger enthalten.
Die bulgarische Folklore gehört zum innternationalen Kulturerbe der Menschheit. Für die bulgaren in Jena ist die ein Stück Heimat, aber auch ein Mittel der Verständigung durch Körpersprache.

Einführung in die emotionale Welt der Balkanvölker
Eintritt frei!


2. Керменска р-ца – 7/8 т.р.
3. Ючаяк – 4/4 т.р.
4. Пайдушко хоро – 7/8 т.р.
5. Батута – 2/4 т.р.
6. Каменчовата – 7/8 т.р.
7. Митрино хоро – 2/4 т.р.
8. Нестинарско или Костадинково хоро – 2/4 т.р.
Musikalisch-literarische Aufführung des Projektes
„Musik statt Straße“
mit Kompositionen von A. Vivaldi, J. S. Bach, J. Brahms, V. Monti, A. Piazzolla und bulgarischer Folklore
unter der Leitung des Geigers Georgi Kalaidjiev
und mit der Autorin Katrin Fedina
Am Ende eines außerordentlich erfolgreichen Jahres kommen die jungen Musiker aus Sliven nach Jena.
Freitag, 29 November 2024
Villa Rosenthal, Mälzerstr. 11, 07745 Jena
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt frei!
Die Veranstaltung findet im Rahmen der 7. Bulgarischen Kulturtage in Jena statt, organisiert von L. bulgaricus Jena e.V. und gefördert von der Thüringer Staatskanzlei